Diese Datenschutzerklärung richtet sich an die Nutzer unserer Webseite. Sie soll über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns, die Verantwortlichen von mtk.adfc.de informieren:
Vereinsvorstand Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Kreisverband Main-Taunus e.V.
(Details und Kontakt siehe Impressum)
Wir nehmen den Datenschutz ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere durch die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und durch das deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Weil durch neue Technologien, die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite sowie durch die Aktualisierung der rechtlichen Grundlagen Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden könnten, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen. (Ganz am Ende der Datenschutzerklärung können Sie nachsehen, wann wir diesen Text zuletzt aktualisiert haben.)
Definitionen der hier verwendeten Begriffe (z. B. "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung") finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Für unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten gelten die folgenden Prinzipien:
Welche personenbezogenen Daten wir erheben, auf welchen Wegen diese übertragen werden, zu welchen Zwecken wir sie erheben und wie lange wir sie speichern, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Datenübertragung
Die Übertragung von Daten zu und von unserer Seite erfolgt ausschließlich mittels einer sicheren, verschlüsselten Verbindung über das sogenannte "HyperText Transfer Protocol Secure" (HTTPS). Dies verhindert, dass Dritte, die die Datenübertragung mitlesen, Inhalte verstehen, für ihre Zwecke verwenden oder verfälschen könnten. Den Einsatz einer solchen Transportverschlüsselung erkennen Sie an einem Schlosssymbol in der Adressenzeile Ihres Internetbrowsers.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Deshalb ist ein garantierter Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich.
Zugriffsdaten
Der Seitenprovider (Webhoster) erhebt in unserem Auftrag und aufgrund unseres berechtigten Interesses als Internetseiten-Betreiber Daten über alle Zugriffe auf die Webseite und speichert diese als sogenannte "Server-Logfiles" auf dem Internetserver der Webseite ab. Dabei werden folgende Daten protokolliert:
Diese Daten können wir nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird grundsätzlich nicht vorgenommen.
Unser Seitenprovider speichert Server-Logfiles für maximal 60 Tage und löscht diese anschließend automatisch. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen wir Daten aus rechtlichen Gründen (etwa zum Zweck der Beweis-sicherung) aufheben, so sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist. Zwischen unserem Seitenprovider mit Sitz in Deutschland und uns besteht ein sogenannter "Auftragsverarbeitungs-Vertrag" gemäß Art. 28 ff. DSGVO, der die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten rechtlich absichert.
Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten
Auf unseren Webseiten verwenden wir keine Inhalte, die von externen Anbietern gehostet und in unsere Seiten eingebettet würden (z. B. Schriftarten, Videos, Bilder, Landkartenausschnitte, Textbeiträge etc.).
Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten (z. B. E-Mailadressen oder Telefonnummern) Verbindung auf, so speichern wir Ihre Angaben, damit wir auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgreifen können.
Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzerklärung könnten Ihre
Telefonrufnummer oder Ihre E-Mailadresse sein. Darüber hinaus könnten Sie uns im Rahmen des Informationsaustausches (etwa im Rahmen einer von Ihnen verwendeten E-Mailsignatur) weitere personenbezogene Daten wie etwa Vor- und Nachnamen, postalische Anschriften, eigene Internetseiten etc. mitteilen.
Alle diese Interessenten-Daten könnten wir bis zu drei Jahre lang zum Zweck der Kontaktpflege und späteren Kontaktaufnahme speichern und werden diese danach auf jeden Fall ohne weiteres Zutun löschen, falls Sie uns nicht zuvor einen formlosen Antrag auf Löschung oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zukommen lassen. (Siehe hierzu auch Abschnitt Rechte, die Sie an Ihren Daten haben.)
Sie haben als Betroffene(r) das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, könnten Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen.
Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten im Widerspruch zu dieser Datenschutzerklärung oder grundsätzlich im Sinne der DSGVO unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit einreichen.
Löschung und Berichtigung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden wir löschen, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und falls es keine gesetzlichen Vorgaben zur Aufbewahrung gibt.
Sollten wir eine solche Löschung nicht durchführen dürfen, weil die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung; in diesem Fall sperren wir die Daten und verarbeiten sie nicht für andere Zwecke als die gesetzlich vorgeschriebenen.
Analoges gilt für die Berichtigung von Daten, die nicht (mehr) korrekt sind. Sie können eine solche Berichtigung jederzeit beantragen.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, können Sie uns Ihren Wunsch formlos schriftlich, elektronisch oder mündlich übermitteln. Der schnellste und sicherste Weg für Ihren Antrag ist die Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse: kontakt [at] adfc-mtk.de
(Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2021)
Diese Webseite verwendet sogenannte "Cookies". Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät (Computer, Smartphone, …) gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis deren Ablaufdatum erreicht ist. Cookies enthalten keine Informationen über Sie, z. B. über Ihre Person oder Ihren Wohnort. Cookies können keine Viren oder andere Schadprogramme verbreiten.
Cookies zu Tracking- oder Werbezwecken setzen wir nicht ein. Auf Grund unseres berechtigten Interesses als Webseitenbetreiber versuchen wir allerdings, ein sogenanntes "technisches Cookie" zu setzen.
Hinweis: Vor dem Setzen solcher technischer Cookies ist nach aktueller Rechtslage keine Einwilligung durch Webseitenbesucher nötig. Sie können Ihren Browser allerdings selbst so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies immer informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen aller Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Was Sie dazu in Ihrem Browser einstellen müssen, können Sie in der Anleitung nachlesen, die Ihnen der Anbieter Ihres Internetbrowsers (Chrome, Edge, Firefox, Opera, Safari etc.) zur Verfügung stellt.
Wenn Sie Cookies generell ausschließen, kann es zu fehlerhafter Darstellung unserer Internetseiten kommen, da in diesem Fall auch technisch notwendige Cookies blockiert werden.
Es werden lediglich essentielle Cookies gesetzt, um die Einstellungen, die Sie hier treffen zu speichern.
An verschiedenen Stellen haben wir YouTube Videos eingebunden. Diese lassen sich nur abspielen, wenn Sie der Nutzung zustimmen.
Auf der Seite „Über den ADFC“ bieten wir unter „ADFC vor Ort“ eine Karte an, die über Map Box eingebunden wurde.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.
Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrern ein. Für Sie hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: Sie können egal, wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin Information rund um alles, was Sie als Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied?
Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.
Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.
Das Angebot an Elektrofahrrädern teilt sich in unterschiedliche Kategorien auf: Es gibt Pedelecs, schnelle Pedelecs und E-Bikes. Pedelecs sind Fahrräder, die durch einen Elektromotor bis 25 km/h unterstützt werden, wenn der Fahrer in die Pedale tritt. Bei Geschwindigkeiten über 25 km/h regelt der Motor runter. Das schnelle Pedelec unterstützt Fahrende beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Damit gilt das S-Pedelec als Kleinkraftrad und für die Benutzung sind ein Versicherungskennzeichen, eine Betriebserlaubnis und eine Fahrerlaubnis der Klasse AM sowie das Tragen eines Helms vorgeschrieben. Ein E-Bike hingegen ist ein Elektro-Mofa, das Radfahrende bis 25 km/h unterstützt, auch wenn diese nicht in die Pedale treten. Für E-Bikes gibt es keine Helmpflicht, aber Versicherungskennzeichen, Betriebserlaubnis und mindestens ein Mofa-Führerschein sind notwendig. E-Bikes spielen am Markt keine große Rolle. Dennoch wird der Begriff E-Bike oft benutzt, obwohl eigentlich Pedelecs gemeint sind – rein rechtlich gibt es große Unterschiede zwischen Pedelecs und E-Bikes.
Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.